Primax-Club der Volksbank Schermbeck unterwegs im eigenen Wald

August 2022

Primax-Club der Volksbank Schermbeck unterwegs im eigenen Wald

Schermbeck. Strahlende Kindergesichter gab es beim Ausflug des Primax-Clubs der Volksbank Schermbeck. Zwanzig Kinder im Alter von fünf bis 13 besuchten den Volksbank-Wald in der Üfter Mark. Unter Anleitung von Mitarbeitern des RVR Grün und der Schermbecker Bank mussten sie einige Rätsel rund um den Wald lösen: Welche Blätter gehören zu welchen Baum? Welcher Vogel macht dieses Geräusch? Was kann man alles aus Holz anfertigen? Welche Tiere findest Du im Volksbank-Wald? Im Verlauf von drei Stunden lernten die Kinder das Ökosystem Wald mit seinen Tieren kennen und schätzen. Zum Abschluss gab es für alle ein Glas Honig. „Den Honig haben unsere fleißigen Bienen hier im Volksbank-Wald gesammelt“, berichtet Bankmitarbeiterin Sonja Krämer. „Der schmeckt nicht nur sehr gut, er wird sogar direkt vor der eigenen Haustür gesammelt und abgefüllt. Und wir erklären den Kindern und Eltern gleichzeitig, wie wichtig die Bienen für unser Ökosystem sind.“

Die Volksbank Schermbeck hat in Zusammenarbeit mit dem RVR Grün seit 2016 in der Üfter Mark mehr als neuntausend heimische Bäume und Sträucher gepflanzt. Auf einem Rundweg finden sich Hinweis- und Erklärtafeln, die weiter ausgebaut werden sollen. Der Zugang erfolgt direkt von Parkplatz Nottkamp an der Bundesstrasse 58 aus. Regelmäßig finden hier Veranstaltungen rund um Umwelt und Natur statt.

Die Volksbank Schermbeck eG ist eine mittelgroße Genossenschaftsbank an der Grenze von Ruhrgebiet, Münsterland und Niederrhein. Mit ihren 80 Mitarbeitern versorgt sie an vier Standorten über 17.000 Kunden mit modernsten Finanzdienstleistungen. Insbesondere bietet sie Lösungen im komplexen Firmenkreditgeschäft und in der Vermögensanlage und -verwaltung. Dabei betreut sie über 1,34 Mrd. Euro an Kundenkrediten und Geldanlagen.