Zweiter Kindertag in Schermbeck - so ist der Stand der Planung

6, März 2024

Der zweite Schermbecker Kindertag ist in Planung und verspricht Angebote für Kinder, kulinarische Köstlichkeiten und tolle Begegnungen - ein Überblick.

Einander Treffen als Bereicherung sehen - darauf legt Caritasdirektor und Diakon Michael van Meerbeck beim Kindertag 2024 großen Wert. Dieser findet zum zweiten Mal am 4. Mai im und vor dem Schermbecker Rathaus statt.

 

Ein internationales Buffet bietet Besucherinnen und Besuchern nicht nur Einblick in fremde Küchen, sondern führt im Vorhinein schon Menschen zusammen: Speisen aus den Heimatländern werden zuvor von Gästen gemeinsam mit der Caritas in einer Großraumküche zubereitet und arrangiert.

 

Derzeit wird die Idee diskutiert, aus diesen Gerichten ein kleines Kochbuch zu fertigen, um ein Stück des Kindertages und der Begegnungen mitnehmen zu können.

 

Finanzierung durch Spenden

Ausschlaggebend für den ersten Kindertag 2023 waren die verbleibenden Spenden der Wunschbaumaktion - neben der Möglichkeit, die Wünsche der Kinder direkt zu erfüllen, konnte sich auch durch Geldspenden beteiligt werden. Fast alle Wünsche konnten aber direkt und somit ohne die Geldspenden erfüllt werden. Und so entstand die Idee des Kindertages. Nachdem dieser ein voller Erfolg war, soll die Aktion 2024 weitergeführt werden.

 

Zusätzlich zu den ungefähr 4.000 Euro aus der Weihnachtsbaumaktion wird der Kindertag durch Privat- und Einzelspenden von Unternehmen an die Caritas ermöglicht. Dort sind über das Jahr 2023 ungefähr 8.000 Euro zusammengekommen. „Es fängt an, dass der Kindertag zur Tradition wird“, erklärte Mike Rexforth am Mittwoch (6. März).

 

Ein Angebot für alle

Wie der Name verrät, richtet sich der Kindertag besonders an Kinder bis zum Grundschulalter. Als Highlight gilt die Aufführung „Oh wie schön ist Panama!“ von Janosch durch die Burghofbühne Dinslaken.

 

Die Vorstellungen finden jeweils um 12, 13.30 und 15 Uhr mit Platz für jeweils 90 Kinder statt.

 

Kostenfreie Tickets können eine Stunde vorher im Rathaus abgeholt werden. Außerdem wird es um das Rathaus herum ein Spielmobil, eine Hüpfburg, Bastelstände mit tollen Angeboten sowie kleine Motorräder geben. Für Alternativen bei schlechtem Wetter ist gesorgt.

 

Im Vordergrund steht, niemanden zu übergehen. „Wir stehen in unserer Gesellschaft in Bezug auf alle Familien vor einer Herausforderung und wollen ein Angebot für alle bieten“, erklärte Bürgermeister Rexforth. Auch Caritasdirektor van Meerbeck unterstrich das Engagement aller Mitarbeitenden. „Wir gewinnen durch die Herzen der Menschen und die, die mit ihrer Leidenschaft für etwas brennen“, fügte er hinzu.

 

Organisiert durch die Volksbank Schermbeck, den Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel sowie die Gemeinde Schermbeck, weisen die Initiatoren darauf hin, dass weitere Spenden immer gerne gesehen sind. Spenden sind möglich über folgendes Konto der Caritas: DE04 4006 9363 0110 1090 00.

 

Quelle: Dorstener Zeitung vom 06. März 2024

Foto Jule Lamers