„Wir blicken auf ein gutes Geschäftsjahr zurück. Auch wenn die aktuelle Stagflation – also das Zusammenspiel von Inflation und stagnierendem Wachstum – auf die Stimmung in der Wirtschaft drückt“, sagte Vorstandsmitglied Stefan Korte bei der jährlichen Pressekonferenz der Volksbank Schermbeck.
„Experten erwarten für 2024 vermehrt Insolvenzen, nachdem staatliche Hilfsprogramme ausgelaufen sind. Nach vier Krisenjahren geht der Wirtschaft einfach die Luft aus.“ Dies können die Vorstände der Schermbecker Volksbank aber bisher nicht in ihren Büchern feststellen und berichteten über ein erfreuliches Geschäftsjahr 2023.
Gutes Ergebnis
Die Schermbecker Volksbank betreut insgesamt 1,4 Milliarden Euro an Kundenkrediten und angelegten Kundengeldern, ein Plus von 3,25% im Vergleich zum Vorjahr. „Insgesamt haben wir unsere Kunden mit 94 Mio. Euro langfristigen Krediten versorgt. Dies waren 96 betriebliche Investitionen in Werkhallen oder Maschinen. Dazu kamen 218 Bauprojekte vom Neubau bis zur Modernisierung oder Sanierung“, so Vorstandsmitglied Norbert Scholtholt.
Zins- und Anlagegeschäft
„Wir konnten ein überproportionales Wachstum von 5,1% bei den von uns betreuten Geldanlagen verzeichnen.“, blickt Norbert Scholtholt aufs Anlagegeschäft. Bei den klassischen Geldanlagen mit festen Zinsen legten die Kunden vermehrt in kurzfristigen Anlagen oder Sparbriefen mit längeren Laufzeiten an. „Hier werden die aktuell hohen Zinsen gesichert“, berichtet Scholtholt. Im Wertpapiergeschäft profitierten die Anleger von den guten Kursentwicklungen der letzten Monate, das Kundenvermögen in Wertpapieren wuchs um 35,8 Mio. Euro oder plus 19%. 557 neue Wertpapierkonten wurden durch die Schermbecker Genossenschaftsbank eröffnet.
Jahresergebnis
Insgesamt sei man mit dem Jahresergebnis gut zufrieden. Die notwendigen Rücklagen, die ein weiteres Wachstum der Bank sicherstellen, können gebildet, eine attraktive Dividende gezahlt werden.
Im Jahr 2023 wurden zwei Geldautomaten der Volksbank gesprengt. „Zum Glück wurde niemand verletzt, die Sicherheit der Anwohner hat für uns oberste Priorität“, betont Scholtholt. Nach den Sprengungen wurden die Filialen der Bank nachts bewacht: „Dazu wurde ein umfangreiches Sicherheitskonzept umgesetzt. Mittlerweile sind unsere Automaten zusätzlich durch zum Beispiel Panzerrollos gesichert und stehen zwischen 06:00 Uhr und 23:00 Uhr zur Verfügung.“
Bank anders ERleben
Bankvorstand Stefan Korte berichtete über die Zukunftsthemen der Schermbecker Bank. Der Einsatz Künstlicher Intelligenz z.B. als Chatbot oder die Automatisierung von Prozessen sei im Bankenumfeld üblich, könne allerdings die Beratung von Mensch zu Mensch nicht ersetzen. Für die Mehrheit der Volksbank-Kunden sei die Filiale weiterhin Ort der Beratung, für viele auch Ort der Begegnung. Was erstaunt: Insbesondere die jüngeren Kunden (bis 24 Jahre) wünschen die persönliche Beratung. Sie suchen die Filiale auf, wenn Finanzthemen besprochen werden. Damit beantworte sich auch die Frage, ob der Umbau an der Hauptstelle notwendig sei: „Ja, absolut. Für uns ist dies eine Investition in die Zukunft unserer selbstständigen Voksbank.“
Der neue Gebäudeteil der Volksbank Schermbeck wurde im September der Öffentlichkeit vorgestellt. „Die Wege sind kürzer geworden und wir erhalten viele positive Rückmeldungen unserer Kunden. Im nächsten Schritt werden wir den vorderen Teil unseres Gebäudes renovieren. Wir rechnen damit, dass dies zum Winter 2024 fertig sein wird“, so Scholtholt.
„Die Themen Umweltschutz, soziale Verantwortung und gute Unternehmensführung beschäftigen nicht nur die Bankenaufsicht, sondern weiterhin auch uns. Mittlerweile sind viele unserer Mitarbeiter in Projektgruppen engagiert“, berichtet Korte. Im Sommer 2024 wird es wieder eine „Rent a banker“-Aktion geben. Hier stellen Mitarbeiter der Volksbank Schermbeck ihre Arbeitszeit für Vereine, Schulen oder Kindergärten zur Verfügung. „Wir möchten, dass man uns anders erlebt. Wir wollen dort mit anpacken, wo wir gebraucht werden. Wir möchten die Idee Volksbank anders vorleben“, erklärt Korte die Idee.
Ausbildung
Die Azubis Gina Esposito, Moritz Weißmann und Tim Ricken haben gerade ihre mündliche Abschlussprüfung bestanden und werden in ein Anstellungsverhältnis übernommen. „Das freut uns sehr“, so Stefan Korte. „Im August 2024 werden wieder drei Auszubildende bei uns beginnen. Das Angebot, eine duale Ausbildung – also ein Studium mit der klassischen Berufsausbildung zu kombinieren - funktioniert!“
Die Volksbank Schermbeck eG ist eine mittelgroße Genossenschaftsbank an der Grenze von Ruhrgebiet, Münsterland und Niederrhein. Mit ihren 80 Mitarbeitern versorgt sie an drei Standorten über 17.000 Kunden mit modernsten Finanzdienstleistungen. Insbesondere bietet sie Lösungen im komplexen Firmenkreditgeschäft und in der Vermögensanlage und -verwaltung. Dabei betreut sie über 1,4 Mrd. Euro an Kundenkrediten und Geldanlagen.