swiss gold plus – Ein Investment in einem der stabilsten Finanzmärkte der Welt

Private Banking Blog der Volksbank Schermbeck eG

Von Petra Menting

Leiterin Vertrieb

 

Stand 06.06.2023

Interview mit Simon Römer, Senior Kundenberater DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG

Interview mit Simon Römer, Senior Kundenberater DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG

PB-Blog: Was ist swiss gold plus?

Simon Römer: swiss gold plus nennen wir unsere seit 2009 enorm erfolgreiche Vermögensverwaltung mit ausschließlich Schweizer Substanzwerten. Die Investitionen erfolgen in Gold (physisch hinterlegt), Schweizer Aktien und rund ein Drittel des Anlagebetrags wird indirekt in Schweizer Immobilien sowie in Anleihen erstklassiger öffentlicher Schweizer Emittenten investiert. Bei world gold plus steht das Bedürfnis nach Diversifikation durch Anlagen außerhalb des europäischen Währungsraums im Mittelpunkt. Zu je einem Drittel wird das Vermögen in physisches Gold, in substanzstarke internationale Aktien und in Unternehmensanleihen, Anleihen solider öffentlicher Schuldner sowie international gestreute indirekten Immobilienanlagen angelegt. Wir sehen, dass genau diese Kombination gerade in Krisenzeiten sehr resistent ist. Wenn Finanzmärkte in Turbulenzen geraten, ist es einfach eine widerstandfähige Lösung, die sich speziell für unsere deutschen Kunden eignet, weil es eine Anlageform außerhalb des Euroraums ist. Es ergänzt bestehende Anlagen in Deutschland sehr gut, so dass es das Gesamtportfolio von Kunden diversifiziert.

 

PB-Blog: Warum ist es wichtig für deutsche Kunden, auch außerhalb des Euroraums zu investieren?

Für deutsche Kunden ist der Euro sehr, sehr wichtig. Man bestreitet den Alltag in Euro, hat sein Haus in Deutschland und in der Regel auch die Arbeitsstätte. Da ist es sinnvoll, eine Diversifikation in der Vermögensverwaltung anzustreben, die zu einem geringen Teil auch außerhalb des Euro liegt. Dazu kommt, dass der Euro – man sieht es an den Inflationszahlen – eher etwas schwächelt. Die Währung wertet sich über einen langen Zeitraum tendenziell ab. Und deshalb ergibt es durchaus Sinn, dass man zusätzlich zu bestehenden Anlagen auch außerhalb des Euros investiert.

 

PB-Blog: Welchen Vorteil hat der Schweizer Franken gegenüber dem Euro?

Der Schweizer Franken verhält sich in Relation zum Euro und schon früher zur D-Mark so, dass er sich kontinuierlich aufwertet – ohne große Sprünge. Natürlich ist der Schweizer Franken auch abhängig vom Euro, das heißt, er wird auch immer in einer engen Bandbreite zum Euro gehandelt, trotzdem sehen wir, dass der Schweizer Franken zur Stärke neigt, gerade in Zeiten der Unsicherheit. Das liegt an der anderen Geldpolitik in der Schweiz, die sich deutlich von der im Euroraum unterscheidet. Wenn also die Inflation im Euroraum größer ist als in der Schweiz, gibt das einen Aufwertungsdruck für den Schweizer Franken.

 

PB-Blog: Zu welchen Bedingungen kann ich in swiss gold plus anlegen?

Grundsätzlich kann man bereits mit 60.000 Euro in swiss gold plus in der Schweiz investieren. Wichtig ist, dass die Kundin oder der Kunde über die nötige Risikotoleranz verfügt. Es ist schließlich immer noch eine Investition in eine Fremdwährung. Daher ist es für uns essenziell, diese Risikobereitschaft abzuklopfen und gleichzeitig herauszufinden, ob das eine sinnvolle Ergänzung im jeweiligen Portfolio ist.

PB-Blog: Wie risikobehaftet ist die Investition tatsächlich?

Es ist so, dass die Anlage mit einem Drittel Gold und einem Drittel Aktien, auch gewissen Schwankungen unterliegt. Und das kann sich natürlich auf das swiss gold plus übertragen. Dieser Volatilität des Portfolios muss man sich bewusst sein. Und dann kommt noch die Fremdwährungskomponente hinzu. Es eignet sich also vor allem für Anleger mit einem längerfristigen Anlagehorizont von mindestens fünf bis acht Jahren. Und für einen Euro-Anleger sollte das auch nur ein geringer Prozentsatz sein. Denn der Euro bleibt für Anleger aus Deutschland weiterhin wichtig. swiss gold plus ist also als Ergänzung gedacht.

 

PB-Blog: Warum sollte man nicht allein in Gold investieren?

Wenn man sich die Eigenschaften von Gold anschaut, sieht man, dass es allein wesentlich volatiler ist als die diversifizierte Lösung. Wir sehen, dass Gold, Anleihen und Aktien untereinander wenig oder sogar negativ korrelieren, so dass man eine stabilere Lösung bekommt, wenn das Gold nur ein Drittel ausmacht. Hätte man beispielsweise über einen Zeitraum in der Vergangenheit nur in Gold investiert, hätte man eine schlechtere Rendite in Kauf nehmen müssen.

 

PB-Blog: Ist es kompliziert, mein Geld in einem anderen Rechtsraum anzulegen?

Grundsätzlich ist die Investition in einem anderen Land kompliziert. Die Anlage wird eben nicht „aus der Ferne“ verwaltet, sondern tatsächlich hier in der DZ PRIVATBANK Schweiz verbucht und von unserem lokalen, professionellen Portfoliomanagement in Zürich betreut. Die DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG ist spezialisiert auf die Vermögensverwaltung und internationales Private Banking. Für alle Anlagestrategien wird das Vermögen unserer Kunden nach klar definierten Vorgaben von erfahrenen Portfoliospezialisten nach einem professionellen Investmentansatz verwaltet.  Die Investition kommt wie aus einem Guss daher. Und wir sind in unserer Schweizer Bank perfekt auf die deutsche Kundschaft ausgerichtet mit dem nötigen Reporting und den erforderlichen Steuerunterlagen. Wir vereinfachen die Investition für deutsche Kunden maximal, so dass ein sehr geringer zusätzlicher Aufwand mit swiss gold plus verbunden ist. Außerdem bleibt die Volksbank Schermbeck die Ansprechpartnerin, so dass man mit den gewohnten Bankberatern zu tun hat, die sich bestens mit dem Produkt swiss gold plus auskennen. Bei größeren Volumina gäbe es aber auch die Möglichkeit, auf Wunsch direkt aus der Schweiz heraus beraten zu werden.

 

PB-Blog: Ist swiss gold plus eine ethisch einwandfreie Geldanlage?

Wir stellen in der DZ PRIVATBANK sicher, dass wir mit den Werten der genossenschaftlichen Finanzgruppe übereinstimmen. Wir investieren in der Finanzgruppe beispielsweise nicht in Rüstungsgüter und sind auch sonst sehr bedacht auf ethisch rundum überprüfte Anlageprodukte. 

 

PB-Blog: Was macht die Schweiz als Finanzplatz aus?

Die Schweiz hat in ihrer Geschichte gezeigt, dass sie seit Jahrhunderten sehr stabil ist und sich dank ihrer Neutralität aus großen Konflikten herausgehalten hat. Die Staatsform in der Schweiz ist sehr auf Ausgleich und Stabilität ausgelegt. Unter diesen Bedingungen konnte der Finanzplatz sich optimal entwickeln und eine Tradition aufbauen, die als kundenfreundlich und sicher gilt. Und genau das ist es, was viele Kunden nachfragen.

Und die genossenschaftliche Finanzgruppe hat durch die DZ PRIVATBANK die Möglichkeit, ihrem Kundenstamm ein Depot in der Schweiz anzubieten. Ein Angebot, mit dem in der Regel hohe Kosten und eine große Komplexität verbunden wären. Da wir aber deutschlandweit dieses konfektionierte Produkt swiss gold plus vorhalten, ergibt sich so eine umfassende Konto-, Depot- und Vermögensverwaltungslösung. Und die Erfahrung aus den vergangenen zehn Jahren hat gezeigt, dass sich swiss gold plus auch durch mehrere Krisen hindurch sehr gut entwickelt hat. Damit bieten wir einen echten Mehrwert. 

 

Über die DZ PRIVATBANK

Die DZ PRIVATBANK ist der Spezialist für Private Banking, Fondsdienstleistungen und Kredite in allen Währungen innerhalb der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Die DZ PRIVATBANK ist spezialisiert auf individuelle Lösungen für Private Banking-Kunden mit einem Leistungsspektrum von der klassischen Vermögensverwaltung über die Vermögensstrukturierung, Finanz- und Vorsorgeplanung und bis hin zu Stiftungsberatungen – in Zusammenarbeit mit der Genossenschaftsbank vor Ort. Mit dem Hauptsitz in Luxemburg, acht Standorten in Deutschland sowie in der Schweiz verbindet das Unternehmen der DZ BANK Gruppe in Zusammenarbeit mit den Genossenschaftsbanken lokale Nähe und internationale Kompetenz aus einer Hand.


Disclaimer

Dieser Blog wird verantwortlich betrieben von der Volksbank Schermbeck. Informationen auf diesen Internet-Seiten sind Informationen von Mitarbeitenden aus der Volksbank Schermbeck. Sie richten sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz / Geschäftssitz in Deutschland haben. Sie richten sich ausdrücklich nicht an US-Personen und Personen mit Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Alle auf diesen Internet-Seiten enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers der Dokumente und stimmen nicht notwendigerweise überein mit denen der Volksbank Schermbeck und den Unternehmen der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. Die Volksbank Schermbeck gibt keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen oder Meinungen auf diesen Internet-Seiten ab. Die Volksbank Schermbeck übernimmt keine Haftung für Verluste, die durch die Verwendung dieser Informationen verursacht werden oder damit in Zusammenhang stehen. Die auf diesen Internet-Seiten zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Beratung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb von Finanzinstrumenten dar. Es handelt sich auch nicht um Finanzanalysen. Die auf diesen Internet-Seiten der Volksbank Schermbeck bereitgestellten Informationen können ein individuelles Beratungsgespräch nicht ersetzen. Eine Kredit- bzw. Investitionsentscheidung sollte auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Informationen erfolgen. Bitte beachten Sie die Angaben zum Stand der Informationen. Die Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein, ohne dass die bereitgehaltenen Informationen geändert wurden. Bei diesem Blog handelt es sich um eine Anwendung, die einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und Erneuerung unterliegt. Die Volksbank Schermbeck ist deshalb jederzeit berechtigt, nach eigenem Ermessen Ausrichtung und Struktur der Anwendung zu ändern und insbesondere Inhalte hinzuzufügen, zu modifizieren oder zu entfernen.

Nutzungsrecht an den Inhalten

Die Webseiten, ihre Programmierung, Inhalte, Gestaltung und Struktur unterliegen urheber-, marken- und wettbewerbsrechtlichen Schutzrechten. Urheberrechtshinweise und Markenbezeichnungen dürfen weder verändert noch beseitigt werden. Unsere Webseiten, das Layout unserer Webseiten, ihre Inhalte (Texte, Bilder, Programme, Dokumente) dürfen weder ganz noch teilweise vervielfältigt, verbreitet, online zugänglich gemacht oder in sonstiger Weise veröffentlicht werden.

Dokumente/Informationen

Die Volksbank Schermbeck prüft und aktualisiert die Dokumente/Informationen auf ihren Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine zeitlich aktuelle und unverzögerte Meldung von Dokumenten/Informationen, beispielsweise von Finanzdaten und Unternehmensmeldungen, kann durch die Volksbank Schermbeck nicht gewährleistet werden. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen/Dokumente kann daher nicht übernommen werden. Dies gilt nicht, wenn die Volksbank Schermbeck vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat oder eine Haftungsbeschränkung gesetzlich ausgeschlossen ist, Die Dokumente/Informationen werden von der Volksbank Schermbeck selbst erstellt, den Datenlieferanten sowie aus öffentlich zugänglichen Quellen bezogen, welche die Volksbank Schermbeck für zuverlässig erachtet. Die abgebildeten Grafiken werden ebenfalls von den Datenlieferanten bezogen.

Keine Beratung/Anlageempfehlung

Die auf den Internet-Seiten der Volksbank Schermbeck zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Handlungsempfehlung zum Kauf bzw. zum Verkauf eines Wertpapiers, eines Terminkontraktes oder eines sonstigen Finanzinstrumentes sowie auch keine Empfehlung zu einer Kreditaufnahme/-rückführung dar. Die hier bereitgestellten Dokumente/Informationen können weder ein individuelles Beratungsgespräch noch die Beurteilung der individuellen Verhältnisse durch einen Anlageberater, Finanzierungsspezialisten, einen Steuerberater oder einen Rechtsanwalt ersetzen. Eine Investitionsentscheidung bzgl. irgendwelcher Wertpapiere, Terminkontrakte, sonstiger Finanzinstrumente oder ein Finanzierungsentschluss hinsichtlich einer Kreditaufnahme sollte auf Grundlage eines Beratungsgespräches sowie ggf. der Prospektdokumentation oder eines Informationsmemorandums erfolgen.

Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren oder Finanzinstrumenten, insbesondere zu den verbindlichen Bedingungen, Risiken sowie Angaben zur Emittentin können dem jeweiligen Prospekt entnommen werden.

Bitte beachten Sie die Angaben zum Stand der Dokumente/Informationen. Die Dokumente/Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein, ohne dass die bereitgestellten Dokumente/Informationen im Rahmen der laufenden Überprüfung bereits geändert wurden. Kurs-/Zinsentwicklungen der Vergangenheit bieten zudem keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse und können sich aufgrund verschiedenster Faktoren jederzeit ändern.

Datenschutz

Sofern Sie uns persönliche Daten mitteilen, werden wir diese mit banküblicher Sorgfalt und entsprechend der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandeln.

Hinweise zum Datenschutz in der Volksbank Schermbeck finden Sie hier.

Links

Links auf Seiten, Unterseiten und Unterverzeichnissen (Deep-Links) sind nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der Volksbank Schermbeck zulässig.

Den Inhalt fremder Webseiten, auf die aus den Webseiten der Volksbank Schermbeck heraus verwiesen wird, macht sich die Volksbank Schermbeck nicht zu eigen. Sie kann keine Verantwortung für den Inhalt der verlinkten Seiten übernehmen, insbesondere nicht für Änderungen der Seiten nach dem Setzen des Links. Sie übernimmt auch keine Haftung für die Art und Weise der Verwendung der Daten auf anderen Webseiten, insbesondere betreffend die Nutzung der Kunden-/Nutzerinformationen.

Frames

Die Einbindung von Volksbank Schermbeck Webseiten in eine Rahmenstruktur (Frames) ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der Volksbank Schermbeck zulässig.