Keine Angst vor Aktien – Spielend an der Börse unterwegs

Private Banking Blog der Volksbank Schermbeck eG

Von Sven Olbrich

Zertifizierter Private Banking-Berater ADG, Bankbetriebswirt

 

Stand 25.08.2023

„Investiere nur in eine Aktie, deren Geschäft du auch verstehst.” – Dieses Zitat wird Börsenlegende Waren Buffett zugeschrieben. Und seinen Rat können wir bedenkenlos an unsere Kundinnen und Kunden weitergeben. Noch wichtiger ist er aber für unsere künftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wer in einer Bank berät, muss wissen, wovon sie oder er spricht. Und zu welchem Zeitpunkt könnte man sich besser in das Thema Aktien einarbeiten als während der Banklehre? Deshalb habe ich im Jahr 2019 das Börsenspiel für alle unsere Auszubildenden erfunden – und die Bank hat es zur Pflicht gemacht, daran teilzunehmen.

Wer erzielt die beste Rendite für Ralle Raiffeisen?

Inzwischen im fünften Jahr konkurrieren immer wieder unsere Azubis aus dem zweiten und dritten Lehrjahr sowie der Sieger oder die Siegerin aus dem vergangenen Jahr miteinander um das beste Ergebnis an der Börse – selbstverständlich mit einem fiktiven Portfolio und simulierten Kundenanfragen. Und das geht so: Alle Teilnehmenden beraten den erfundenen Kunden Ralle Raiffeisen, der gerne 100.000 Euro in Aktien anlegen möchte. Wer am Ende die beste Rendite für den Kunden rausholt, wird von uns zum Essen eingeladen und bekommt eine kleine Überraschung. Ein zusätzlicher Ansporn!

Ralle Raiffeisen ist ein ziemlich aktives Kerlchen und kommt monatlich auf seine Bankberaterin oder seinen Bankberater zu, um 5.000 bis 10.000 Euro neu zu investieren oder umzuschichten. Genau wie im echten Leben sind es oft kleine Impulse aus dem Alltag, die ein Interesse an einer Branche oder einem Unternehmen wecken: Im Sommer ist Ralle oft mit dem Fahrrad unterwegs und freut sich an der intakten Natur um ihn herum. Sollte man nicht unbedingt in nachhaltige Unternehmen investieren? Gerade geht es bei einer Weltmeisterschaft um alles – da könnte man doch am Hype in der Sportindustrie teilhaben. Schnell investieren. Also gibt es Aufgaben mit ähnlich lautenden Herausforderungen.

Das Geschäft mit Aktien – ein Buch mit sieben Siegeln

Die Idee für das gemeinsame Börsen-Wettrennen beruht auf meinen eigenen Erfahrungen:

Als ich selbst in der Ausbildung war, fühlte ich mich gerade bei Wertpapieren immer ein bisschen unbeholfen, und ich hatte nicht wirklich Ahnung davon. In der Berufsschule stand es erst im letzten Lehrjahr auf dem Lehrplan. Und so habe ich durch diese Einblicke recht spät Feuer gefangen. Das Interesse an Aktien hat mich seitdem aber nicht mehr losgelassen. Unsere Auszubildenden in der Volksbank Schermbeck haben durch die obligatorische Teilnahme am Börsenspiel die Chance, sich früher mit diesem Thema zu beschäftigen. Und vielleicht das eine oder andere Vorurteil durch die eigenen Erfahrungen loszuwerden.

 

Wir nutzen dazu das kostenlose Online-Börsenspiel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Dort haben wir eine Gruppe erstellt und spielen gegeneinander, können aber auch sehen, wo wir zum Beispiel im Verhältnis zu den „Top-Brokern“ stehen. Denn mitmachen kann dort jeder, der will. Am Anfang werden unsere Azubis einfach ins kalte Wasser geschmissen. So viel Geld verantwortungsvoll investieren zu müssen, macht nervös. Aber im Wettbewerb mit den anderen Azubis ist das immer noch einfacher als später im Angesicht des Kunden. Ich beobachte in jedem Jahr, dass alle beginnen, Unternehmensporträts zu lesen, die Börsennachrichten zu verfolgen und Analystenmeinungen zu recherchieren. Die DZ-Bank bewertet zum Beispiel ständig 200 Aktien. So ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Börsenneulinge Vorgänge in Unternehmen mit Bewegungen an der Börse in Zusammenhang bringen. Alle nehmen es sehr ernst. Auch weil der Vorstand einmal im Monat über den Zwischenstand informiert wird.

 

Leidenschaft für Wertpapiere

Ich sehe bei vielen, dass sie auch nach dieser intensiven Zeit für Aktien brennen. Da im Börsenspiel auch in Fonds investiert werden kann, lernen wir die Funktionsweise von Fonds gleich mit. Und seit 2019 möchte wieder ein größerer Anteil der Absolventen nach Abschluss der Ausbildung in die Beratung gehen. Dabei ist Ralle Raiffeisen bestimmt nicht der interessanteste Kunde. Aber ich versuche mir möglichst realistische Investment-Wünsche für ihn auszudenken. Und dann ist es im Spiel wie in der echten Beratung: Es kommt eine Anforderung, die wir schnell, kundig und weitsichtig umsetzen müssen. Wer am Anfang etwas übermütig den Eindruck hat: „Ich kann das besser als ein Fondsmanager“, den holt das Börsenspiel auch gerne mal auf den Boden der Tatsachen zurück. Denn die Aktien-Anlage ist komplex und immer wieder überraschend.

 

Das Spannende an Aktien ist für mich, dass man langfristig und mit Geduld tatsächlich Gewinne erzielen kann. Wer ungeduldig ist, kann aber auch alles verlieren. Das hat einen ganz besonderen Reiz. Und den möchte ich im internen Börsenspiel der Volksbank Schermbeck an den Nachwuchs weitergeben.


Disclaimer

Dieser Blog wird verantwortlich betrieben von der Volksbank Schermbeck. Informationen auf diesen Internet-Seiten sind Informationen von Mitarbeitenden aus der Volksbank Schermbeck. Sie richten sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz / Geschäftssitz in Deutschland haben. Sie richten sich ausdrücklich nicht an US-Personen und Personen mit Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Alle auf diesen Internet-Seiten enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers der Dokumente und stimmen nicht notwendigerweise überein mit denen der Volksbank Schermbeck und den Unternehmen der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. Die Volksbank Schermbeck gibt keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen oder Meinungen auf diesen Internet-Seiten ab. Die Volksbank Schermbeck übernimmt keine Haftung für Verluste, die durch die Verwendung dieser Informationen verursacht werden oder damit in Zusammenhang stehen. Die auf diesen Internet-Seiten zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Beratung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb von Finanzinstrumenten dar. Es handelt sich auch nicht um Finanzanalysen. Die auf diesen Internet-Seiten der Volksbank Schermbeck bereitgestellten Informationen können ein individuelles Beratungsgespräch nicht ersetzen. Eine Kredit- bzw. Investitionsentscheidung sollte auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Informationen erfolgen. Bitte beachten Sie die Angaben zum Stand der Informationen. Die Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein, ohne dass die bereitgehaltenen Informationen geändert wurden. Bei diesem Blog handelt es sich um eine Anwendung, die einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und Erneuerung unterliegt. Die Volksbank Schermbeck ist deshalb jederzeit berechtigt, nach eigenem Ermessen Ausrichtung und Struktur der Anwendung zu ändern und insbesondere Inhalte hinzuzufügen, zu modifizieren oder zu entfernen.

Nutzungsrecht an den Inhalten

Die Webseiten, ihre Programmierung, Inhalte, Gestaltung und Struktur unterliegen urheber-, marken- und wettbewerbsrechtlichen Schutzrechten. Urheberrechtshinweise und Markenbezeichnungen dürfen weder verändert noch beseitigt werden. Unsere Webseiten, das Layout unserer Webseiten, ihre Inhalte (Texte, Bilder, Programme, Dokumente) dürfen weder ganz noch teilweise vervielfältigt, verbreitet, online zugänglich gemacht oder in sonstiger Weise veröffentlicht werden.

Dokumente/Informationen

Die Volksbank Schermbeck prüft und aktualisiert die Dokumente/Informationen auf ihren Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine zeitlich aktuelle und unverzögerte Meldung von Dokumenten/Informationen, beispielsweise von Finanzdaten und Unternehmensmeldungen, kann durch die Volksbank Schermbeck nicht gewährleistet werden. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen/Dokumente kann daher nicht übernommen werden. Dies gilt nicht, wenn die Volksbank Schermbeck vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat oder eine Haftungsbeschränkung gesetzlich ausgeschlossen ist, Die Dokumente/Informationen werden von der Volksbank Schermbeck selbst erstellt, den Datenlieferanten sowie aus öffentlich zugänglichen Quellen bezogen, welche die Volksbank Schermbeck für zuverlässig erachtet. Die abgebildeten Grafiken werden ebenfalls von den Datenlieferanten bezogen.

Keine Beratung/Anlageempfehlung

Die auf den Internet-Seiten der Volksbank Schermbeck zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Handlungsempfehlung zum Kauf bzw. zum Verkauf eines Wertpapiers, eines Terminkontraktes oder eines sonstigen Finanzinstrumentes sowie auch keine Empfehlung zu einer Kreditaufnahme/-rückführung dar. Die hier bereitgestellten Dokumente/Informationen können weder ein individuelles Beratungsgespräch noch die Beurteilung der individuellen Verhältnisse durch einen Anlageberater, Finanzierungsspezialisten, einen Steuerberater oder einen Rechtsanwalt ersetzen. Eine Investitionsentscheidung bzgl. irgendwelcher Wertpapiere, Terminkontrakte, sonstiger Finanzinstrumente oder ein Finanzierungsentschluss hinsichtlich einer Kreditaufnahme sollte auf Grundlage eines Beratungsgespräches sowie ggf. der Prospektdokumentation oder eines Informationsmemorandums erfolgen.

Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren oder Finanzinstrumenten, insbesondere zu den verbindlichen Bedingungen, Risiken sowie Angaben zur Emittentin können dem jeweiligen Prospekt entnommen werden.

Bitte beachten Sie die Angaben zum Stand der Dokumente/Informationen. Die Dokumente/Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein, ohne dass die bereitgestellten Dokumente/Informationen im Rahmen der laufenden Überprüfung bereits geändert wurden. Kurs-/Zinsentwicklungen der Vergangenheit bieten zudem keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse und können sich aufgrund verschiedenster Faktoren jederzeit ändern.

Datenschutz

Sofern Sie uns persönliche Daten mitteilen, werden wir diese mit banküblicher Sorgfalt und entsprechend der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandeln.

Hinweise zum Datenschutz in der Volksbank Schermbeck finden Sie hier.

Links

Links auf Seiten, Unterseiten und Unterverzeichnissen (Deep-Links) sind nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der Volksbank Schermbeck zulässig.

Den Inhalt fremder Webseiten, auf die aus den Webseiten der Volksbank Schermbeck heraus verwiesen wird, macht sich die Volksbank Schermbeck nicht zu eigen. Sie kann keine Verantwortung für den Inhalt der verlinkten Seiten übernehmen, insbesondere nicht für Änderungen der Seiten nach dem Setzen des Links. Sie übernimmt auch keine Haftung für die Art und Weise der Verwendung der Daten auf anderen Webseiten, insbesondere betreffend die Nutzung der Kunden-/Nutzerinformationen.

Frames

Die Einbindung von Volksbank Schermbeck Webseiten in eine Rahmenstruktur (Frames) ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der Volksbank Schermbeck zulässig.