Je eher, desto besser – Sparen für Kinder und Enkel

Sinnvolle Anlagen für Ihre Nachkommen

Von Sven Olbrich

Vermögensberater

 

Stand 15.10.2024

Vielleicht erinnern Sie sich noch an das besondere Gefühl als Kind, das eigene Sparbuch gemeinsam mit einem Erwachsenen in die Bank zu tragen. Und dann wurde mit dem Drucker eine neue Zeile eingetragen. Wieder war die Summe ein bisschen größer geworden. Das Ende des Sparbuchs wie wir es mal kannten muss nicht bedeuten, dass es diese besonderen Momente nicht mehr gibt. Die Augenblicke, wenn man sich mit den Kindern oder Enkeln über den stetigen Zuwachs freut. Es sind heute lediglich andere Anlageformen. Das Ziel ist geblieben: Geld mit einer guten Rendite für Kinder, Enkel oder auch Patenkinder zur Seite zu legen, damit sich die jungen Menschen später einen Wunsch erfüllen können, wie zum Beispiel das erste eigene Auto. Oder damit sie einen geschmeidigen Übergang in das selbständige Leben als Erwachsener hinbekommen. Und dabei sind wir in der Volksbank Schermbeck an Ihrer Seite.

Heute investieren Menschen oft in ETFs oder Aktienfonds mit Sparplan, bei dem auch größere Einzahlungen zum Beispiel zu Weihnachten, zu Kommunion oder Konfirmation möglich sind. Oft beginnen Eltern und Großeltern gleich bei der Geburt mit einer regelmäßigen Einzahlung, damit sich zum Beispiel bis zum 18. Geburtstag nicht nur der Betrag linear erhöht, sondern auch die Wertzuwächse für eine bessere Rendite sorgen. Sinnvoll ist so eine Anlage dann, wenn die Fondsbeteiligung länger als sieben Jahre bestehen bleibt, damit kurzfristige Turbulenzen am Aktienmarkt keine so gewichtige Rolle spielen.

 

Im Erwachsenenalter einfach weitersparen

 

Oft übernehmen mit dem Erwachsenwerden oder dem Eintritt ins Berufsleben die Kinder oder Enkelkinder den Sparplan. Sie zahlen dann selbst weiter. Da vielleicht schon der Wunsch nach einer Immobilie da ist. Es gibt aber auch immer wieder den Fall, dass schon vorzeitig ausgezahlt wird, wenn mit 16 Jahren ein Auslandsjahr finanziert werden soll, oder wenn ein Sportgerät angeschafft wird, wie beispielsweise ein hochwertiges Fahrrad. Oder es gibt den Wunsch nach einem eigenen Pferd. Manch weitsichtige Eltern oder Großeltern legen dem Nachwuchs aber auch ans Herz, einfach weiter zu sparen, denn dann ist die Altersvorsorge eigentlich schon gesichert. Denn der Betrag wächst kontinuierlich an. Aber die Flexibilität beim Aktien- oder ETF-Sparen macht auch spätere Planänderungen problemlos möglich.

 

Monatliche Raten auszahlen

 

Ein fiktives Rechenbeispiel wäre ein Sparplan für ein Kind, das 2005 geboren wurde und für das monatlich 100 Euro in einen Aktienfonds eingezahlt wurden. 18 Jahre später könnte das Kind dann in den Genuss von monatlichen Auszahlungen in Höhe von rund 1.180 Euro (ohne Berücksichtigung von Steuern) kommen. Für fünf Jahre. Genug Geld, um den Lebensunterhalt im Studentenwohnheim für die Dauer des Studiums zu stemmen.

 

Wir prüfen regelmäßig für Sie

 

Wer zum ersten Mal in Aktien investiert, wie hier in einen Aktienfonds, hat oft Klärungsbedarf. Dafür sind wir im Private Banking der Volksbank Schermbeck gerne da. Unser Ziel: Sie sollen sich mit einer Geldanlage sicher und gut beraten fühlen, und zugleich möchten wir das Beste für Sie und Ihre Kinder und Enkelkinder rausholen. Dafür legen wir regelmäßig alle in Frage kommenden Angebote nebeneinander, damit wir Sie immer auf dem neuesten Stand der Erkenntnisse beraten können. Wir empfehlen inzwischen gerne global agierende Fonds, die beispielsweise in die besten 100 bis 200 Unternehmen der Welt investieren. Allein auf deutsche und europäische Aktien zu setzen, wäre im Moment nicht ratsam. Dann können wir Ihnen jederzeit aufführen, was aktuell eine empfehlenswerte langfristige Anlageform ist. Natürlich kann sich die Lage aufgrund von gesetzlichen Neuerungen ändern. Und nach den Krisen der vergangenen zwei Jahrzehnte sind wir der Auffassung, dass man auch kurzfristig anpassen kann, wenn die vor langer Zeit getroffene Entscheidung nicht mehr zeitgemäß ist. Nur weil Sie einmal etwas für Ihre Kinder und Enkel abgeschlossen haben, heißt das nicht, dass wir nicht auf halber Strecke etwas verändern können, wenn es in Ihrem Sinne ist.

 

Grundlegende Fehler vermeiden

 

Regeln, die immer zutreffen, besprechen wir hier bei uns in der Bank: Wir würden Ihnen nie zu einer Anlageform mit extrem hohen Kosten bzw. einer hohen Provision raten. Denn wir wollen im genossenschaftlichen Geist immer das Beste für Sie. Ein weiterer Fehler wäre es, wenn die Inflation das angesparte Geld zum Beispiel auf einem Festgeldkonto langsam auffrisst. Davon haben Ihre Lieben nichts. Und dann sorgen wir gerne für Flexibilität, so dass Sie einen Vertrag oder Sparplan auch spontan ruhen lassen können, wenn die Situation es erfordert. Der größte Fehler wäre es aber, die Chance zu verspielen, früh mit dem Sparen für die Nachkommen anzufangen.

 

Der Hebel ist am größten, wenn Sie gleich bei der Geburt starten. Vielleicht kennen Sie dieses plakative Beispiel: Hätte jemand bei der Geburt eines 1960 geborenen Menschen angefangen, monatlich 100 Euro in einen global investierenden Aktienfonds einzuzahlen, dann wären bis Anfang 2024 insgesamt zwar stolze 77.000 Euro eingezahlt worden. Aber bei der langfristig positiven Entwicklung des Fonds wäre jetzt die stolze Summe von rund 1.150.000 Euro im Depot. Ein gutes Polster, um nach 64 Jahren unbesorgt in den Ruhestand zu gehen. Diese Zahl beeindruckt mich immer wieder. Aber sie verdeutlicht auch, was Kontinuität und ein langer Atem bewirken können. Allerdings möchte ich ergänzen, dass das ein reines Rechenbeispiel ist. Mit den echten Zahlen der Entwicklung des Fonds zwar. Aber Sparpläne, wie wir sie heute haben, gab es 1960 noch nicht.

 

Auch beim lebenslangen Sparen gibt es Gestaltungsspielraum. So könnte jemand mit einem angesparten Aktiendepot von 1.150.000 Euro den Betrag für die eigenen Erben vorsehen und nur vom Wertzuwachs leben. Es gibt aber auch Auszahl-Pläne. Und man kann natürlich sofort über alles verfügen. Diese Flexibilität ist ein großes Plus.

 

So ein Ergebnis kann Ihnen natürlich niemand versprechen. Aber wer früh gut beraten anfängt, holt definitiv mehr heraus.

 

Melden Sie sich gerne. Ich freue mich auf Ihre E-Mail oder Ihren Anruf.


Disclaimer

Dieser Blog wird verantwortlich betrieben von der Volksbank Schermbeck. Informationen auf diesen Internet-Seiten sind Informationen von Mitarbeitenden aus der Volksbank Schermbeck. Sie richten sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz / Geschäftssitz in Deutschland haben. Sie richten sich ausdrücklich nicht an US-Personen und Personen mit Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Alle auf diesen Internet-Seiten enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers der Dokumente und stimmen nicht notwendigerweise überein mit denen der Volksbank Schermbeck und den Unternehmen der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. Die Volksbank Schermbeck gibt keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen oder Meinungen auf diesen Internet-Seiten ab. Die Volksbank Schermbeck übernimmt keine Haftung für Verluste, die durch die Verwendung dieser Informationen verursacht werden oder damit in Zusammenhang stehen. Die auf diesen Internet-Seiten zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Beratung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb von Finanzinstrumenten dar. Es handelt sich auch nicht um Finanzanalysen. Die auf diesen Internet-Seiten der Volksbank Schermbeck bereitgestellten Informationen können ein individuelles Beratungsgespräch nicht ersetzen. Eine Kredit- bzw. Investitionsentscheidung sollte auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Informationen erfolgen. Bitte beachten Sie die Angaben zum Stand der Informationen. Die Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein, ohne dass die bereitgehaltenen Informationen geändert wurden. Bei diesem Blog handelt es sich um eine Anwendung, die einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und Erneuerung unterliegt. Die Volksbank Schermbeck ist deshalb jederzeit berechtigt, nach eigenem Ermessen Ausrichtung und Struktur der Anwendung zu ändern und insbesondere Inhalte hinzuzufügen, zu modifizieren oder zu entfernen.

Nutzungsrecht an den Inhalten

Die Webseiten, ihre Programmierung, Inhalte, Gestaltung und Struktur unterliegen urheber-, marken- und wettbewerbsrechtlichen Schutzrechten. Urheberrechtshinweise und Markenbezeichnungen dürfen weder verändert noch beseitigt werden. Unsere Webseiten, das Layout unserer Webseiten, ihre Inhalte (Texte, Bilder, Programme, Dokumente) dürfen weder ganz noch teilweise vervielfältigt, verbreitet, online zugänglich gemacht oder in sonstiger Weise veröffentlicht werden.

Dokumente/Informationen

Die Volksbank Schermbeck prüft und aktualisiert die Dokumente/Informationen auf ihren Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine zeitlich aktuelle und unverzögerte Meldung von Dokumenten/Informationen, beispielsweise von Finanzdaten und Unternehmensmeldungen, kann durch die Volksbank Schermbeck nicht gewährleistet werden. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen/Dokumente kann daher nicht übernommen werden. Dies gilt nicht, wenn die Volksbank Schermbeck vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat oder eine Haftungsbeschränkung gesetzlich ausgeschlossen ist, Die Dokumente/Informationen werden von der Volksbank Schermbeck selbst erstellt, den Datenlieferanten sowie aus öffentlich zugänglichen Quellen bezogen, welche die Volksbank Schermbeck für zuverlässig erachtet. Die abgebildeten Grafiken werden ebenfalls von den Datenlieferanten bezogen.

Keine Beratung/Anlageempfehlung

Die auf den Internet-Seiten der Volksbank Schermbeck zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Handlungsempfehlung zum Kauf bzw. zum Verkauf eines Wertpapiers, eines Terminkontraktes oder eines sonstigen Finanzinstrumentes sowie auch keine Empfehlung zu einer Kreditaufnahme/-rückführung dar. Die hier bereitgestellten Dokumente/Informationen können weder ein individuelles Beratungsgespräch noch die Beurteilung der individuellen Verhältnisse durch einen Anlageberater, Finanzierungsspezialisten, einen Steuerberater oder einen Rechtsanwalt ersetzen. Eine Investitionsentscheidung bzgl. irgendwelcher Wertpapiere, Terminkontrakte, sonstiger Finanzinstrumente oder ein Finanzierungsentschluss hinsichtlich einer Kreditaufnahme sollte auf Grundlage eines Beratungsgespräches sowie ggf. der Prospektdokumentation oder eines Informationsmemorandums erfolgen.

Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren oder Finanzinstrumenten, insbesondere zu den verbindlichen Bedingungen, Risiken sowie Angaben zur Emittentin können dem jeweiligen Prospekt entnommen werden.

Bitte beachten Sie die Angaben zum Stand der Dokumente/Informationen. Die Dokumente/Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein, ohne dass die bereitgestellten Dokumente/Informationen im Rahmen der laufenden Überprüfung bereits geändert wurden. Kurs-/Zinsentwicklungen der Vergangenheit bieten zudem keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse und können sich aufgrund verschiedenster Faktoren jederzeit ändern.

Datenschutz

Sofern Sie uns persönliche Daten mitteilen, werden wir diese mit banküblicher Sorgfalt und entsprechend der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandeln.

Hinweise zum Datenschutz in der Volksbank Schermbeck finden Sie hier.

Links

Links auf Seiten, Unterseiten und Unterverzeichnissen (Deep-Links) sind nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der Volksbank Schermbeck zulässig.

Den Inhalt fremder Webseiten, auf die aus den Webseiten der Volksbank Schermbeck heraus verwiesen wird, macht sich die Volksbank Schermbeck nicht zu eigen. Sie kann keine Verantwortung für den Inhalt der verlinkten Seiten übernehmen, insbesondere nicht für Änderungen der Seiten nach dem Setzen des Links. Sie übernimmt auch keine Haftung für die Art und Weise der Verwendung der Daten auf anderen Webseiten, insbesondere betreffend die Nutzung der Kunden-/Nutzerinformationen.

Frames

Die Einbindung von Volksbank Schermbeck Webseiten in eine Rahmenstruktur (Frames) ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der Volksbank Schermbeck zulässig.