Wenn Nachhaltigkeit einen finanziellen Vorteil bringt

Ökologische und ökonomische Wirtschaftsförderung zugleich – mit Ökoprofit

Von Petra Menting

Leiterin Vertrieb - Dipl. Bankbetriebswirtin Management ADG

 

Stand 15.11.2024

Manchmal muss man mit der Nase drauf gestoßen werden, um zu begreifen, dass es Handlungsbedarf gibt. Zum Beispiel wenn einem klar wird, dass pro Jahr rund 500 Kästen Mineralwasser in die Bank geschleppt werden. Oder dass alle paar Tage leere Druckerpatronen im Müll landen. Und vor allem, wenn man mit der Umweltprojektgruppe der Volksbank Schermbeck eine Exkursion zur Müllverbrennungsanlage Asdonkshof in Kamp-Lintfort macht und mit eigenen Augen sieht, wie viel Abfall in der Region anfällt. Da wurde uns deutlich: Wir müssen ändern, was wir selbst beeinflussen können, hier in der Bank. Und haben uns Anfang 2023 für die Zertifizierung durch Ökoprofit angemeldet. Die Ökoprofit-Zertifizierung ist die erste Stufe bezogen auf die ökologische Führung des Geschäftsbetriebs.

Eine Umweltgruppe hatte es schon vorher in der Bank gegeben und außerdem eine Gruppe, die sich um den Volksbankwald kümmert. Es gab Bewusstsein dafür, dass in einer Bank mit 85 Mitarbeitenden kleine Veränderungen viel größere Auswirkungen haben als in einem Privathaushalt. Und damit einher geht auch eine große Verantwortung. Deshalb haben wir gleich zugesagt, als die ehemalige Schermbecker Umweltmanagerin Freya Jockenhövel uns auf die Zertifizierung durch Ökoprofit aufmerksam machte. Ein Jahr wurden wir dazu von einer Umweltwissenschaftlerin begleitet und beraten, haben uns mit anderen teilnehmenden Unternehmen aus dem Kreis Wesel in den einzelnen Betrieben für Workshops getroffen (zum Beispiel mit dem Landhotel Voshövel) und den eigenen Verbrauch an Wasser, Energie und Materialien erfasst. Die Kosten für die Begleitung haben anteilig das Land NRW und der Kreis Wesel getragen. Den Rest hat die Volksbank Schermbeck bezahlt. Allerdings ist Ziel der Ökoprofit-Projekte, dass Unternehmen durch nachhaltige Entscheidungen langfristig einen wirtschaftlichen Vorteil haben. Und das sieht man im Zuge der Dokumentation für Ökoprofit schwarz auf weiß.

Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und gleichzeitig dauerhafte finanzielle Einsparungen

 

Statt hunderte Wasserkästen in die Bank zu transportieren – auch ein emissionsintensiver logistischer Aufwand – sprudelt im Neubau der Volksbank jetzt gefiltertes und mit Kohlensäure versetztes Wasser aus den Wasserhähnen in den Teeküchen. Inzwischen wissen wir, dass pro Liter Mineralwasser aus der Flasche, sieben weitere verbraucht werden – zum Beispiel für die Reinigung von Mehrweg- oder die Herstellung von PET-Flaschen. Wir sparen nun rund 3.780 Euro jährlich und eine Menge frisches Wasser. Die Batterien in den Büros, die zum Beispiel für Computermäuse gebraucht werden, haben wir auf wiederaufladbare Akkus umgestellt. Und einen noch viel größeren Hebel setzen wir beim Energiebedarf an: Dank der Solarmodule auf den Dächern der Volksbank-Gebäude erzeugt die Energiegenossenschaft Schermbeck Sonnenstrom, den sie uns verkauft – 23.300 kWh regionale, erneuerbare Energie pro Jahr. Und inzwischen sammeln wir Druckerpatronen in einer großen Kiste im Keller der Bank, um sie dem Recycling zuzuführen. Das bedeutet zwar keine finanzielle Einsparung. Aber es entsteht deutlich weniger Müll.

 

Feierliche Auszeichnung am Ende des Ökoprofit-Projekts

 

Durch diese und weitere Umstellungen haben wir die Prüfung im April 2024 bestanden, sind im Juni bei einer feierlichen Abschlussveranstaltung ausgezeichnet worden und sind nun offiziell ÖKOPROFIT®-Betrieb. Das hat uns gezeigt: Mehr Nachhaltigkeit ist machbar. Da wir uns in der Bank nun intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt haben, tragen unsere Mitarbeitenden den Gedanken in ihre Familie und ihre Peergroup. Und so zieht er weite Kreise. In NRW haben in den vergangenen Jahren schon rund 2.100 Betriebe am Ökoprofit-Projekt teilgenommen. Sie sparen laut Ökoprofit im Kreis Wesel jährlich 82,5 Millionen Euro, also pro Betrieb durchschnittlich 40.000 Euro. Und natürlich unzählige Tonnen CO2 und Müll.

Ökoprofit war nur der Anfang

 

Für uns in der Volksbank Schermbeck ist nach der Zertifizierung noch lange nicht Schluss. Momentan recherchieren wir, was die ungefähr 18 Kilogramm Kaffeebohnen, die pro Monat in der Bank verbraucht werden, für die Umwelt und die Hersteller bedeuten. Für mich hängen damit die Begriffe Fairtrade und Biodiversität ganz eng zusammen. Außerdem wenden wir uns dem Thema nachhaltige Geschenke zu. Denn Präsente spielen in unserem Arbeitsalltag auch eine Rolle. Auch wenn unsere Betriebsgröße uns nicht zu einem Nachhaltigkeitsbericht verpflichtet, wollen wir dranbleiben und weiterhin optimieren.

 

Den größten Hebel bietet allerdings unser Geschäftsmodell. Wenn wir Einfamilienhäuser finanzieren oder Unternehmen Darlehen gewähren, ist uns unsere Vorbildrolle sehr wichtig. Wir möchten vorangehen, damit unsere Geschäftspartner nachziehen und ebenfalls nachhaltig handeln.


Disclaimer

Dieser Blog wird verantwortlich betrieben von der Volksbank Schermbeck. Informationen auf diesen Internet-Seiten sind Informationen von Mitarbeitenden aus der Volksbank Schermbeck. Sie richten sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz / Geschäftssitz in Deutschland haben. Sie richten sich ausdrücklich nicht an US-Personen und Personen mit Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Alle auf diesen Internet-Seiten enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers der Dokumente und stimmen nicht notwendigerweise überein mit denen der Volksbank Schermbeck und den Unternehmen der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. Die Volksbank Schermbeck gibt keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen oder Meinungen auf diesen Internet-Seiten ab. Die Volksbank Schermbeck übernimmt keine Haftung für Verluste, die durch die Verwendung dieser Informationen verursacht werden oder damit in Zusammenhang stehen. Die auf diesen Internet-Seiten zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Beratung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb von Finanzinstrumenten dar. Es handelt sich auch nicht um Finanzanalysen. Die auf diesen Internet-Seiten der Volksbank Schermbeck bereitgestellten Informationen können ein individuelles Beratungsgespräch nicht ersetzen. Eine Kredit- bzw. Investitionsentscheidung sollte auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Informationen erfolgen. Bitte beachten Sie die Angaben zum Stand der Informationen. Die Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein, ohne dass die bereitgehaltenen Informationen geändert wurden. Bei diesem Blog handelt es sich um eine Anwendung, die einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und Erneuerung unterliegt. Die Volksbank Schermbeck ist deshalb jederzeit berechtigt, nach eigenem Ermessen Ausrichtung und Struktur der Anwendung zu ändern und insbesondere Inhalte hinzuzufügen, zu modifizieren oder zu entfernen.

Nutzungsrecht an den Inhalten

Die Webseiten, ihre Programmierung, Inhalte, Gestaltung und Struktur unterliegen urheber-, marken- und wettbewerbsrechtlichen Schutzrechten. Urheberrechtshinweise und Markenbezeichnungen dürfen weder verändert noch beseitigt werden. Unsere Webseiten, das Layout unserer Webseiten, ihre Inhalte (Texte, Bilder, Programme, Dokumente) dürfen weder ganz noch teilweise vervielfältigt, verbreitet, online zugänglich gemacht oder in sonstiger Weise veröffentlicht werden.

Dokumente/Informationen

Die Volksbank Schermbeck prüft und aktualisiert die Dokumente/Informationen auf ihren Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine zeitlich aktuelle und unverzögerte Meldung von Dokumenten/Informationen, beispielsweise von Finanzdaten und Unternehmensmeldungen, kann durch die Volksbank Schermbeck nicht gewährleistet werden. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen/Dokumente kann daher nicht übernommen werden. Dies gilt nicht, wenn die Volksbank Schermbeck vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat oder eine Haftungsbeschränkung gesetzlich ausgeschlossen ist, Die Dokumente/Informationen werden von der Volksbank Schermbeck selbst erstellt, den Datenlieferanten sowie aus öffentlich zugänglichen Quellen bezogen, welche die Volksbank Schermbeck für zuverlässig erachtet. Die abgebildeten Grafiken werden ebenfalls von den Datenlieferanten bezogen.

Keine Beratung/Anlageempfehlung

Die auf den Internet-Seiten der Volksbank Schermbeck zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Handlungsempfehlung zum Kauf bzw. zum Verkauf eines Wertpapiers, eines Terminkontraktes oder eines sonstigen Finanzinstrumentes sowie auch keine Empfehlung zu einer Kreditaufnahme/-rückführung dar. Die hier bereitgestellten Dokumente/Informationen können weder ein individuelles Beratungsgespräch noch die Beurteilung der individuellen Verhältnisse durch einen Anlageberater, Finanzierungsspezialisten, einen Steuerberater oder einen Rechtsanwalt ersetzen. Eine Investitionsentscheidung bzgl. irgendwelcher Wertpapiere, Terminkontrakte, sonstiger Finanzinstrumente oder ein Finanzierungsentschluss hinsichtlich einer Kreditaufnahme sollte auf Grundlage eines Beratungsgespräches sowie ggf. der Prospektdokumentation oder eines Informationsmemorandums erfolgen.

Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren oder Finanzinstrumenten, insbesondere zu den verbindlichen Bedingungen, Risiken sowie Angaben zur Emittentin können dem jeweiligen Prospekt entnommen werden.

Bitte beachten Sie die Angaben zum Stand der Dokumente/Informationen. Die Dokumente/Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein, ohne dass die bereitgestellten Dokumente/Informationen im Rahmen der laufenden Überprüfung bereits geändert wurden. Kurs-/Zinsentwicklungen der Vergangenheit bieten zudem keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse und können sich aufgrund verschiedenster Faktoren jederzeit ändern.

Datenschutz

Sofern Sie uns persönliche Daten mitteilen, werden wir diese mit banküblicher Sorgfalt und entsprechend der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandeln.

Hinweise zum Datenschutz in der Volksbank Schermbeck finden Sie hier.

Links

Links auf Seiten, Unterseiten und Unterverzeichnissen (Deep-Links) sind nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der Volksbank Schermbeck zulässig.

Den Inhalt fremder Webseiten, auf die aus den Webseiten der Volksbank Schermbeck heraus verwiesen wird, macht sich die Volksbank Schermbeck nicht zu eigen. Sie kann keine Verantwortung für den Inhalt der verlinkten Seiten übernehmen, insbesondere nicht für Änderungen der Seiten nach dem Setzen des Links. Sie übernimmt auch keine Haftung für die Art und Weise der Verwendung der Daten auf anderen Webseiten, insbesondere betreffend die Nutzung der Kunden-/Nutzerinformationen.

Frames

Die Einbindung von Volksbank Schermbeck Webseiten in eine Rahmenstruktur (Frames) ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der Volksbank Schermbeck zulässig.