Eine wichtige Säule im Finanzhaus: Verzinste Anlagen

Es gibt sie wieder, die Zinsen – und damit mehr Ausgewogenheit in der Finanzplanung

Videoberatung im Private Banking hat sich seit bald 10 Jahren bewährt

Von Klaus Heyng

Zertifizierter Betreuer Vermögende Privatkunden ADG

 

Stand 15.02.2025

Hätten Sie vor ein paar Jahren jemanden mit Begeisterung über Anleihen reden hören, hätten Sie wahrscheinlich gefragt: „Gibt’s die überhaupt noch?“ In den zehn Jahren der Nullzinsphase hatten festverzinsliche Anlagen – einst der Star jeder Vermögensaufstellung in einem deutschen Depot – eher das Image einer verstaubten Rarität. Doch seit die Zinsen 2022 ihr Comeback gefeiert haben, erleben Anleihen und Co. einen echten Hype. Sie sind wieder spannend, liefern attraktive Erträge und bringen mehr Ausgewogenheit in die Portfolios. Warum diese Wiederentdeckung der Festverzinslichen für Anleger so wichtig ist, schauen wir uns hier genauer an.

Wir stehen heute immer noch unter dem Eindruck der Nullzinsphase, die wir hinter uns gebracht haben – mit sehr niedriger Inflation und einem Leitzins bei null Prozent. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte die Zinsen maximal gesenkt, um die Wirtschaft anzukurbeln und die hohe Staatsverschuldung der Nationen auszugleichen. Das bedeutete teilweise sogar Negativzinsen. Anleger sind verstärkt in Aktien und Aktienfonds, Immobilien und Rohstoffe gegangen. Außerdem gab es ein paar Spielerein mit Kryptowährungen. Und Gold hat auf der anderen Seite das Sicherheitsbedürfnis befriedigt.

Das Finanzhaus ruhte nicht mehr sicher auf allen seinen Säulen

Für diesen langen Zeitraum stand das Finanzhaus, mit dem wir die Streuung eines Vermögens in unterschiedliche Anlageformen veranschaulichen, etwas wackelig da: Die wichtige Säule der Geldwerte war kaum noch gefüllt. Geld in verzinste Anlagen zu stecken, war zu in dieser Zeit unsinnig. Unsere Kunden haben ihr Geld in die vier anderen Säulen verschoben: Liquidität, Substanzwerte, Sachwerte und alternative Anlagen. Aber gerade für risikoscheue Kundinnen und Kunden war diese lange Zeitspanne mit einem mulmigen Gefühl verbunden, denn eine wichtige stabile und sichere Säule fehlte. Vorher hatten sie nicht selten bis zu 60 Prozent in verzinste Anlagen investiert.

Die Finanzhaus-Grafik aus dem Navigato-Report, Ihrer langfristigen Finanzplanung bei uns
Die Finanzhaus-Grafik aus dem Navigato-Report, Ihrer langfristigen Finanzplanung bei uns

Inzwischen hat sich das Bild im Finanzhaus grundlegend verändert. Der Wendepunkt war der Einfall Russlands in die Ukraine. Mit einem Mal ist die Inflation in die Höhe geschossen. Zuerst wurden die Zinsen in den USA angehoben, dann hat die EZB nachgezogen und auch hier den Leitzins zwischenzeitig auf über vier Prozent gebracht. Inzwischen ist er zwar schon wieder gesenkt worden, aber er rangiert in einem Bereich, in dem Geldwerte wieder interessant werden.

Wichtige festverzinsliche Anlagen:

  • Sparbriefe mit Laufzeiten von ein, zwei und fünf Jahren (mit gesetzl. Einlagenschutz)
  • VR Flex Plus (90-tägige Kündigungsfrist, mit gesetzl. Einlagenschutz)
  • Rentenfonds (mit mehrjährigen Laufzeiten)
  • Staatsanleihen
  • Unternehmensanleihen
  • Renten-ETFs

Auch mit attraktiven Festverzinslichen muss sinnvoll gewichtet werden

 

Auch wenn jetzt festverzinsliche Wertpapiere wieder interessanter sind als noch vor ein paar Jahren, ist das symbolische Finanzhaus im Rahmen der Navigato-Finanzplanung und mit seinen fünf Säulen die Maßgabe: Um eine vernünftige Gesamtvermögensrendite zu erreichen und inflationsbereinigt einen Wertzuwachs zu haben, ist eine Beimischung von Aktien bzw. Aktienfonds immer noch extrem wichtig. Wir behalten das im Private Banking der Volksbank Schermbeck im Auge und sorgen in der Beratung für ein gutes Gleichgewicht zwischen den einzelnen Anlageformen. Um uns darüber auszutauschen, nutzen wir die Jahresgespräche. Und bei Fälligkeiten werden wir für unsere Kundinnen und Kunden rechtzeitig aktiv und kontaktieren sie, um zu besprechen, wie es sinnvoll weitergehen könnte.


Laufzeitstruktur herstellen in der Geldwerte-Säule der Navigato-Übersicht

Auch wenn verzinste Anlagen auf den ersten Blick nicht besonders interessant und weniger beratungsintensiv erscheinen, gibt es auch hier ein paar Stellschrauben, die mir wichtig sind. Es ist immer entscheidend, auch hier eine Laufzeitstruktur aufzubauen: Kurz-, mittel- und langfristige Anlagen sollten alle vorhanden sein. Wie genau die Streuung vorgenommen wird, hängt davon ab, wie die einzelnen Anlagen gerade verzinst werden. Vor kurzem sprachen wir noch von einer fast inversen Zinsstruktur, da die einjährigen Anlagen besser verzinst waren als die längerfristigen. Seit Juni 2024 hat die EZB den Einlagenzinssatz durch fünf Zinsschritte auf aktuell 2,75 % gesenkt. Die Zinsen für kurze Laufzeiten sinken und die Zinsstruktur wird wieder steiler. Um das Zinsänderungsrisiko zu minimieren, bedarf es wieder einer individuellen Beratung und Entscheidung. Wir bringen uns im Private-Banking-Team dafür immer auf den neuesten Stand – wenn die EZB den Leitzins angepasst hat, zum Beispiel – und tauschen uns aus, um die beste Strategie für unsere Kundinnen und Kunden herauszuarbeiten. Gerne erklären wir Ihnen, worauf unsere Empfehlungen beruhen und was unsere Annahmen und Erfahrungen sind. Sprechen Sie uns an!


Disclaimer

Dieser Blog wird verantwortlich betrieben von der Volksbank Schermbeck. Informationen auf diesen Internet-Seiten sind Informationen von Mitarbeitenden aus der Volksbank Schermbeck. Sie richten sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz / Geschäftssitz in Deutschland haben. Sie richten sich ausdrücklich nicht an US-Personen und Personen mit Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Alle auf diesen Internet-Seiten enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers der Dokumente und stimmen nicht notwendigerweise überein mit denen der Volksbank Schermbeck und den Unternehmen der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. Die Volksbank Schermbeck gibt keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen oder Meinungen auf diesen Internet-Seiten ab. Die Volksbank Schermbeck übernimmt keine Haftung für Verluste, die durch die Verwendung dieser Informationen verursacht werden oder damit in Zusammenhang stehen. Die auf diesen Internet-Seiten zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Beratung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb von Finanzinstrumenten dar. Es handelt sich auch nicht um Finanzanalysen. Die auf diesen Internet-Seiten der Volksbank Schermbeck bereitgestellten Informationen können ein individuelles Beratungsgespräch nicht ersetzen. Eine Kredit- bzw. Investitionsentscheidung sollte auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Informationen erfolgen. Bitte beachten Sie die Angaben zum Stand der Informationen. Die Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein, ohne dass die bereitgehaltenen Informationen geändert wurden. Bei diesem Blog handelt es sich um eine Anwendung, die einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und Erneuerung unterliegt. Die Volksbank Schermbeck ist deshalb jederzeit berechtigt, nach eigenem Ermessen Ausrichtung und Struktur der Anwendung zu ändern und insbesondere Inhalte hinzuzufügen, zu modifizieren oder zu entfernen.

Nutzungsrecht an den Inhalten

Die Webseiten, ihre Programmierung, Inhalte, Gestaltung und Struktur unterliegen urheber-, marken- und wettbewerbsrechtlichen Schutzrechten. Urheberrechtshinweise und Markenbezeichnungen dürfen weder verändert noch beseitigt werden. Unsere Webseiten, das Layout unserer Webseiten, ihre Inhalte (Texte, Bilder, Programme, Dokumente) dürfen weder ganz noch teilweise vervielfältigt, verbreitet, online zugänglich gemacht oder in sonstiger Weise veröffentlicht werden.

Dokumente/Informationen

Die Volksbank Schermbeck prüft und aktualisiert die Dokumente/Informationen auf ihren Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine zeitlich aktuelle und unverzögerte Meldung von Dokumenten/Informationen, beispielsweise von Finanzdaten und Unternehmensmeldungen, kann durch die Volksbank Schermbeck nicht gewährleistet werden. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen/Dokumente kann daher nicht übernommen werden. Dies gilt nicht, wenn die Volksbank Schermbeck vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat oder eine Haftungsbeschränkung gesetzlich ausgeschlossen ist, Die Dokumente/Informationen werden von der Volksbank Schermbeck selbst erstellt, den Datenlieferanten sowie aus öffentlich zugänglichen Quellen bezogen, welche die Volksbank Schermbeck für zuverlässig erachtet. Die abgebildeten Grafiken werden ebenfalls von den Datenlieferanten bezogen.

Keine Beratung/Anlageempfehlung

Die auf den Internet-Seiten der Volksbank Schermbeck zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Handlungsempfehlung zum Kauf bzw. zum Verkauf eines Wertpapiers, eines Terminkontraktes oder eines sonstigen Finanzinstrumentes sowie auch keine Empfehlung zu einer Kreditaufnahme/-rückführung dar. Die hier bereitgestellten Dokumente/Informationen können weder ein individuelles Beratungsgespräch noch die Beurteilung der individuellen Verhältnisse durch einen Anlageberater, Finanzierungsspezialisten, einen Steuerberater oder einen Rechtsanwalt ersetzen. Eine Investitionsentscheidung bzgl. irgendwelcher Wertpapiere, Terminkontrakte, sonstiger Finanzinstrumente oder ein Finanzierungsentschluss hinsichtlich einer Kreditaufnahme sollte auf Grundlage eines Beratungsgespräches sowie ggf. der Prospektdokumentation oder eines Informationsmemorandums erfolgen.

Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren oder Finanzinstrumenten, insbesondere zu den verbindlichen Bedingungen, Risiken sowie Angaben zur Emittentin können dem jeweiligen Prospekt entnommen werden.

Bitte beachten Sie die Angaben zum Stand der Dokumente/Informationen. Die Dokumente/Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein, ohne dass die bereitgestellten Dokumente/Informationen im Rahmen der laufenden Überprüfung bereits geändert wurden. Kurs-/Zinsentwicklungen der Vergangenheit bieten zudem keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse und können sich aufgrund verschiedenster Faktoren jederzeit ändern.

Datenschutz

Sofern Sie uns persönliche Daten mitteilen, werden wir diese mit banküblicher Sorgfalt und entsprechend der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandeln.

Hinweise zum Datenschutz in der Volksbank Schermbeck finden Sie hier.

Links

Links auf Seiten, Unterseiten und Unterverzeichnissen (Deep-Links) sind nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der Volksbank Schermbeck zulässig.

Den Inhalt fremder Webseiten, auf die aus den Webseiten der Volksbank Schermbeck heraus verwiesen wird, macht sich die Volksbank Schermbeck nicht zu eigen. Sie kann keine Verantwortung für den Inhalt der verlinkten Seiten übernehmen, insbesondere nicht für Änderungen der Seiten nach dem Setzen des Links. Sie übernimmt auch keine Haftung für die Art und Weise der Verwendung der Daten auf anderen Webseiten, insbesondere betreffend die Nutzung der Kunden-/Nutzerinformationen.

Frames

Die Einbindung von Volksbank Schermbeck Webseiten in eine Rahmenstruktur (Frames) ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der Volksbank Schermbeck zulässig.