Ehrung langjähriger Mitglieder

29. November 2023

Ehre, wem Ehre gebührt

Volksbank Schermbeck feiert mit langjährigen Mitgliedern

 

Schermbeck. Die Volksbank Schermbeck hatte zu einem Jubilarnachmittag eingeladen, um Mitglieder zu ehren, die der Bank seit fünfzig oder sechzig Jahren die Treue halten. Ein besonderes Jubiläum durfte die Evgl. Kirchengemeinde St. Georg Schermbeck feiern – seit einhundert Jahren ist sie Mitglied der Schermbecker Genossenschaftsbank. Bei Kaffee und Kuchen im Landgasthof Triptrap gab es für alle Jubilare neben der Ehrenurkunde und Ehrennadel der Bank einen bunten Blumenstrauß und einen Präsentkorb mit lokalen Spezialitäten.
Bankvorstand Rainer Schwarz erinnerte nochmals an die Gründungsidee der Genossenschaften: „Hilfe zur Selbsthilfe“. Oder wie es der Gründervater Raiffeisen formulierte: „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele zusammen.“ Dies sei die Geburtsstunde der ersten Volksbanken gewesen. „Dass Sie, liebe Jubilare, als Miteigentümer der Schermbecker und Gahlener Volksbank seit Jahrzehnten ihre eigene Bank begleiten, freut mich sehr,“ so Schwarz. Der Aufsichtsratsvorsitzende Eduard Kolkmann blickte auf die 1960er und 1970er Jahre zurück und zog Parallelen zur aktuellen Weltlage: Krieg im nahen Osten, die erste Ölkrise mit autofreien Sonntagen und explodierenden Energiekosten. „Man könnte meinen, die Welt hätte in fünfzig Jahren nichts gelernt“, so Kolkmann. Besonders lag ihm am Herzen zu betonen: „Früher musste man noch, wenn man einen Kredit der Volksbank bekommen wollte, Mitglied der Bank sein. Heute tun dies unsere über 11.000 Mitglieder aus Überzeugung.“ Während Kolkmann eine Mappe mit dem Notgeld der Hyperinflationsjahre 1923/1924 herumgehen ließ, berichtete er: „Wenn man die große Politik schon nicht beeinflussen konnte, dann wollte wir im Kleinen, vor Ort für die Menschen sorgen.“ Dies sei die Motivation der Kirchengemeinde St. Georg gewesen, vor einhundert Jahren in die Schermbecker Kreditgenossenschaft einzutreten. Nach den Ehrungen unterhielt der Bauchredner Klaus Rupprecht mit seinem frechen Affen Willi die Zuhörer mit launigen Anekdoten und spontanen Beiträgen. „Ehre, wem Ehre gebührt“, betonte Schwarz zum Ende des Nachmittags und versprach, diese Form auch in den nächsten Jahren fortzusetzen.

Die Volksbank Schermbeck eG ist eine mittelgroße Genossenschaftsbank an der Grenze von Ruhrgebiet, Münsterland und Niederrhein. Mit ihren 80 Mitarbeitern versorgt sie an drei Standorten über 17.000 Kunden mit modernsten Finanzdienstleistungen. Insbesondere bietet sie Lösungen im komplexen Firmenkreditgeschäft und in der Vermögensanlage und -verwaltung. Dabei betreut sie über 1,4 Mrd. Euro an Kundenkrediten und Geldanlagen.

 

 

 

Es wurden geehrt für 50 Jahre treue Mitgliedschaft

Heinz-Dieter Burchert

Bruno Kamps

Claus Matrose

Rolf Cewe

Peter Hutmacher

Renate Rahn

Helmut Strenger

Edith Jörres

Mathilde Siebeck

Sigrid Ruloff

Wilhelm Prost

Wilhelm Walbrodt

Friedhelm Kleinespel

Franz Scherzer

Wilhelm Haferkamp

Wilhelm Grefer

Karl-Heinz Nelskamp

Karl-Heinz Schallenberg

Bernhard Frenzer

Helga Hinz

Gaetano Tiranno

Folkmar van Schwartzenberg

Walter Niemeyer

Wilhelm Hengstermann

Karl-Josef Grömping

Doris Dluschkowski

Johanna Entrop

Egon Oelschlägel

Hans-Josef Brünninghoff

Hermann Friem

Elvira Schult

Marie-Luise Borgmann

Walter Jäger

Hubert Kozuschnik

Hermann Nelskamp

Winfried Stadthaus

Reiner Hülsmann

Werner Engelmann

Franz Reuter

Jürgen Wischerhoff

Roland Nickel

Für 60 Jahre treue Mitgliedschaft

Heinz-Josef Keller

Heinrich Verwaayen

Marlis Winck

Wasser- und Bodenverband Schermbecker Mühlenbach

Hubert Underberg

Werner Wüstemeyer

Und für 100 Jahre treue Mitgliedschaft

Evangelische Kirchengemeinde St. Georg Schermbeck